flughafen
Berliner Flughäfen

Es befinden sich, ohne Flughafen Brandenburg, da es noch nicht fertig gebaut wurde, drei Flughäfen im Großraum Berlins. Der Flughafen Tegel liegt im westlichen Teil Berlins, Flughafen Tempelhof im Zentrum und Flughafen Schönefeld süd-östlich an der Stadtgrenze Berlins.
Im Gegensatz zu den Flughäfen Tegel und Schönefeld, wird Flughafen Tempelhof nicht mehr genutzt.
Der Bundesverkehrsminister Matthias Wissman, Berlins Bürgermeister Eberhard Diepgen und Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe einigten sich 1996, dass die Flughäfen Tegel und Tempelhof, da sie im Zentrum liegen, geschlossen werden sollten und ein Berlin Brandenburg International (Kurzform: BBI) errichtet werden sollte. Diese Vereinbarung nennt man auch „Konsensbeschluss“.
Der Berliner Senat befreite, für den Berlin Brandenburg International 2003, die Flughäfen von der Betriebspflicht. Flughafen Berlin Tempelhof brachte 15,3 Millionen Euro Verlust. Die Fluggesellschaften klagten und so wurde in der Gerichtsverhandlung entschieden, dass die Fluggesellschaften aufrecht erhalten werden sollten. So zog der Berliner Senat den freiwilligen Betriebspflicht zurück.

Flughafen Berlin Tempelhof
Am Ende April 1945, als die Front sich Berlin näherte, sollte der Flughafen verteidigt werden. Rudolf Böttger und einige Lufthansa-Angestellte führten den Befehl nicht aus und ließen die Waffen verschwinden und errichteten ein Lazarett. Dadurch kam es nicht zur einer Verteidigung des Flughafens. Adolf Hitler befahl Rudolf Böttger die gesamte Flughafen-Anlage zu sprengen. Doch er umging durch Selbstmord diesen Befehl. Einige Quellen berichten, dass Rudolf Böttger keinen Selbstmord durchführte, sondern von einem Waffen-SS ermordet wurde. Der Betonboden, der Haupthalle, wurde gesprengt. Dadurch fiel die darunter liegende Gepäckebene in sich zusammen. Durch diese Aktion wurde die Haupthalle unbenutzbar. Zwar blieben die Gebäuden von der Explosion verschont, doch wurde ein Feuer ausgelöst, wodurch die Stahlkonstruktion schwer beschädigt wurde. Am 28. und 29. April 1945 besetze die Rote Armee den Flughafen.

Als die Amerikaner ankamen und Flughafen Berlin Tempelhof einnahmen, begannen die Räumungsarbeiten. Die gefundenen Artefakte, Dokumente und Papiere wurden vernichtet.

Luftbrücke
Als die Sowjetunion West-Berlin von den Vereinigten Staaten von Amerika (USA), Frankreich und Großbritannien abgeschnitten hat, mussten die Leiter der jeweiligen westlichen Besatzungszonen Berlins, Lebensnotwendige Materialien zu den Truppen in Berlin bringen. Da sie den Weg auf dem Boden nicht mehr nehmen konnten, da die Sowjetunion sie nicht mehr dorthin gelassen hat, haben Großbritannien, USA und Frankreich mit Flugzeugen die Mauer überflogen und sind in Berlin gelandet. In den Flugzeugen befanden sich Lebensmittel und sonstige Sachen, die lebensnotwendig sind.
Der amerikanische Pilot Gail Halvorsen schmiss, beim Anflug auf den Berliner Flughafen Tempelhof, Süßigkeiten mit kleinen Fallschirmen aus dem Fenster.  Dieser Vorgang wurde auch als Rosinenbomber bezeichnet.

Wegen diesem durchgängigen Betrieb wurde eine südliche Start- und Landebahn erbaut, die die Oderstraße in Neukölln unterbricht.

Der Berliner Flughafen Tempelhof wurde im Jahre 1975 endgültig für den zivilen Luftverkehr geschlossen. Die Flugzeuge und das Personal wurden auf den Flughafen Tegel verlagert.
Zehn Jahre später wurde der Flughafen für kleinere Lufttransporte wiedereröffnet. Bereits im Jahre 1990 wurden über 400.000 Fluggäste gezählt!
1993 übergaben die Amerikaner den Berliner-Flughafen-Gesellschaft den Flughafen Tempelhof. Allerdings waren die Bahnen für die Standartdrumpfflugzeuge so kurz, dass es nur Deutschland- und Europaweite Flüge ging.

Unterhalb vom Flughafen Tempelhof, sind unterirdische Anlagen, die drei Stockwerke in die Tiefe gehen. 1943 wurde die unterirdische Anlagen weiter ausgebaut, allerdings wurde die oberste unterirdische Stockwerk nicht vollständig beendet. Im Jahre 1945 wurde die unterirdische Anlage als Luftschutzbunker benutzt. Auch heute findet man Wandmalereien in diesen Tunneln.
Gothic - News
 
Diese Seite wird nicht fortgeführt
Forum
 
Besuche die Gothic-Foren und diskutiere mit, stelle Fragen oder beantworte sie. Die Administratoren und Moderatoren, sowie die User werden dir bestimmt verhelfen, dich hier zu Hause zu fühlen.
Viele haben hier schon ein zweites Heim gefunden und diskutieren eifrig mit, damit dieses Gothic-Forum mit Themen vollgestoppt wird. Anfänger kommen ins Forum und bekommen Lösungen, falls sie in einer Stelle nicht vorran kommen. Gothic-Videos/Bilder/Filme werden ebenfalls diskutiert. Teams für Gothic-Filme und/oder Modifikationen etc. treffen sich hier und suchen manchmal einen User, für spezielle Kenntnisse.
Vielleicht bist du auch ein Mitglied?
Dieses Forum ist ein Netzwerkforum von World of Games, die Spiele-Community.

Weitere Informationen zu den Foren
Zum Forum
Zur Spiele-Community World of Games
Zur kompletten Foren-Übersicht von World of Games
Links
 
Diese Seite wird nicht fortgeführt
 
© Planet of Gothic 2009 - 2011
Alle Seiteninhalte sind urheberrechtlich geschützt. | Planet of Gothic wurde von 59832 Besucher (92840 Hits) besucht!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden